Folgende Projekte konnten in diesem Bereich bereits bewilligt werden:
Solarkonzept Goldebek, Högel & Joldelund (Studie)
Rohbiogas Sammelleitung (Studie)
Projektbeschreibung
Presseartikel: Nordfriesland Tageblatt (14.Oktober 2022)
Mitfahr App (FAMIMI)
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Projektbeschreibung
Weiterführende Informationen zum Projekt
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft an der "Gemeinschaftsschule Leck" / März 2021
- Bericht aus dem Nordfriesland Tageblatt zum Projekt der Gemeinschaftsschule Leck.
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft an der "Gemeinschaftsschule Bredstedt" / Juni 2020
- Abschlusspräsentation der Schülergruppen
- Bericht aus den Husumer Nachrichten zum Projekt der Gemeinschaftsschule Bredstedt.
- Ideen von Schülern wurden prämiert (Husumer Nachrichten, 14.Dezember 2020; Wochenschau, 10.Januar 2021)
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft an der "Friedrich-Paulsen-Schule" (Niebüll) / Juni 2019
- Presseartikel zur Projektwoche unter dem Motto "Nachhaltigkeit" (NF-Tageblatt, 20.Mai 2019)
- Abschlussveranstaltung "Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft", 27.Juni 2019 -> Einladung
- Presseartikel zur Projektwoche und Abschlussveranstaltung (NFT, 29.Juni 2019)
- Presseartikel zur Projektwoche und Abschlussveranstaltung (Wochenschau, 06.Juli 2019)
- Dank der finanziellen Förderung durch den Schulverband Südtondern und die VR Bank Nord Stiftung konnten wir das Projekt filmisch begleiten lassen!
- Zur Erläuterung: Das Video begleitet 45 Schüler der Niebüller Friedrich-Paulsen-Schule in ihrer Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“, die im Juni 2019 durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in dieser Zeit intensiv mit verschiedenen Themen aus dem Umfeld von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandergesetzt, recherchiert, diskutiert und Interviews mit Experten aus Verwaltung und Wirtschaft geführt. Mithilfe der Methode des vernetzten Denkens wurden in unterschiedlichen Projektgruppen Lösungsansätze für die eigene Region und Schule erarbeitet, z.B. für einen nachhaltigen Schulweg und nachhaltige und faire Bekleidung, für eine optimierte Abfalltrennung und –vermeidung und eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung. Im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler am Ende der Projektwoche ihre Ideen und verdeutlichten somit: Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft!
Mobilitätskonzept für die Nordseeakademie in Leck
- Presseartikel aus dem Nordfriesland Tageblatt (12.Mai 2018)
- Presseartikel aus dem Nordfriesland Tageblatt (5.September 2019)
- Presseartikel aus dem Nordfriesland Tageblatt (26.Februar 2020)
Wind- und Wärmemodellregion Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
- Ölheizungen auf Öko-Kurs. Bericht aus dem Nordfriesland Tageblatt vom 26.März 2018
8.April 2019
Einweihung Wind- & Wärmemodellregion, 14 - 17 Uhr, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
--> Einladung- Zeitungsartikel zur Einweihung der Wind- und Wärmemodellregion (Nordfriesland Tageblatt, 9.April 2019).
- Ein Artikel aus dem Nordfriesland Tageblatt zum Gewinn des Preises im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2019" vom 6.November 2019.
- Preisträger im Wettbewerb "KLIMAAKTIVE KOMMUNE 2019" und Filmclip auf YouTube
- Beitrag in der Wochenschau vom 17.November 2019 zum Gewinn des Preises "Klimaaktive Kommune 2019".
Ladesäulennetz AktivRegion Nordfriesland Nord
Artikel aus dem Nordfriesland Tageblatt vom 7.September 2019.
Artikel zur Einweihung des Ladesäulennetzes aus dem Nordfriesland Tageblatt vom 2.Oktober 2020.
Klimaschutzmanagement Kirchenkreis Nordfriesland
Projektbeschreibung
Presseartikel (Nordfriesland Tageblatt, 2.März 2019)
Artikel aus der LandInForm (März 2021)
E-Mobilität in der Gemeinde Sprakebüll (Dörpsmobil Sprakebüll)
Projektbeschreibung
Presseartikel, Nordfriesland Tageblatt (7.Januar 2017)
Presseartikel, Nordfriesland Tageblatt (12.Mai 2017)
Beitrag aus der Wettbewerbsbroschüre zur Energie-Olympiade 2017
"Mit eigener Energie fir für die Zukunft" - Video des offiziellen YouTube-Kanals des Landes Schleswig-Holstein zum Projekt in Sprakebüll.
E-Carsahring und E-Mobilität: Sprakebüll, ein Vorzeigedorf in Deutschland (Youtube-Video, 27 Minuten)
Sehen Sie hier einen aktuellen Fernsehbeitrag von RTL Nord zu unseren Dörpsmobilen in Sprakebüll und Klixbüll.
E-Carsharing Klixbüll (Dörpsmobil Klixbüll)
Projektbeschreibung E-Carsharing Klixbüll
Presseartikel Nordfriesland Tageblatt, 14.März 2016
Presseartikel Nordfriesland Tageblatt, 21.Mai 2016
Presseartikel Nordfriesland Tageblatt, 16.August 2016
Presseartikel aus "Die Gemeinde"(Ausgabe 02/2017)
Presseartikel Bauernblatt, 6.Mai 2017
Beitrag aus der Wettbewerbsbroschüre zur Energie-Olympiade 2017
Radiobeitrag des NDR vom 8.Juni 2017
Presseartikel Nordfriesland Tageblatt, 22.August 2017
Radiointerview mit dem SyltFunk zum Dörpsmobil Klixbüll (25.August 2017)
Im Leitfaden zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzprojekte des Bundesumweltministeriums wird das Dörpsmobil auf den Seiten 26 - 27 vorgestellt.
Presseartikel aus dem Nordfriesland Tageblatt, 17.November 2017
Urkunde: Tassillo Tröscher Preis 2017
Beschreibung des Klixbüller Projekts aus der Broschüre der Sieger des Tröscher-Preises 2017
Urkunde: RegioTwin für E-Carsharing im ländlichen Raum
E-Carsharing - eine Gemeinde zeigt der Welt, wie es geht. (Youtube-Video, 42 Minuten)
Das Klixbüller Dörpsmobil. Ein Beitrag des NDR vom 5.Januar 2018 im Rahmen des Schleswig-Holstein Magazins.
Das Dörpsmobil als Vorzeigeprojekt des Landes Schleswig-Holstein auf der Grünen Woche in Berlin (Nordfriesland Tageblatt, 12.Januar 2018).
Das Klixbüller Dörpsmobil. Ein Beitrag von SAT1 Regional Nord vom 17.Januar 2018.
Die Pressemitteilung des schleswig-holsteinischen Innenministeriums zur Präsentation des Dörpsmobils auf der Grünen Woche in Berlin vom 21.Januar 2018 und der Veröffentlichung des Leitfadens "DÖRPSMOBIL SH - WIR BEWEGEN DAS DORF!"
Anlässlich einer Projektvorstellung im niedersächsischen Tarmstedt durch Bürgermeister Werner Schweizer erschien im Weserkurier vom 23.Januar 2018 ein sehr guter Artikel.
Sehen Sie hier einen aktuellen Fernsehbeitrag von RTL Nord zu unseren Dörpsmobilen in Sprakebüll und Klixbüll.
Ein Bericht aus dem Nordfriesland Tageblatt vom 8.Februar 2018 zum Klixbüller Dörpsmobil und dem Leitfaden "Dörpsmobil SH - Wir bewegen das Dorf!"
In der Gemeinde Tarmstedt (Niedersachsen) lässt man sich beim Thema Mobilität vom Projekt "Dörps-Mobil" aus Klixbüll anregen. Ein Bericht aus der Zeitung "Hamme Report | Wümme Report" vom 9.Februar 2018.
Unter dem Titel "Unser Dorf fährt mit Wind" berichtete die Auto-Bild am 9.Februar 2018 über das Projekt.
Klixbüller Dörpsmobil als Vorbild für die Gemeinde Marne (Marner Zeitung, 29.OKtober 2018).
Schnellladestation für Elektromobilität in Niebüll
Projektbeschreibung Schnellladestation für Elektromobilität in Niebüll
Presseartikel Nordfriesland Tageblatt, 13.Oktober 2016