In unserer ländlich geprägten AktivRegion stellt der Tourismus einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Viele der Touristen kommen aufgrund der Landschaft, der Nähe zum Meer und der Natur in die Region. Die Stärken unserer Region sind die reichhaltige Natur der Nordsee, des Weltnaturerbes Wattenmeer und des Binnenlandes, die kulturelle Vielfalt, die radtouristische Infrastruktur sowie unsere regionale Identität. Kulturelle Aspekte finden sich neben der regionalen Landeskultur im Bereich der bildenden Kunst sowie in der Literatur.
Wir streben den Ausbau eines nachhaltigen und sanften Qualitäts- und Naturtourismus mit einer tragenden regionalen Komponente sowohl im Übernachtungs- als auch im Tagestourismus an.
Als Ziele verfolgen wir die Qualifizierung der touristischen Akteure, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und das Auslösen von Investitionen in den nachhaltigen Tourismus. Angestrebt werden auch die Entwicklung und Erprobung modellhafter Lösungen sowie Kooperationsprojekte mit den anderen AktivRegionen besonders auch an der Westküste.