Projektaufruf mit Einreichungsfrist: 20.Januar 2023

Allgemeine Informationen zu den Förderbedingungen und Projektaufruf vom 2.November 2022

Die einzureichenden Antrags- und Abrechnungsunterlagen finden Sie hier.

 

Projektliste geförderter Projekte:

  • Schulung und Beratung für die Herstellung eigener Lebensmittel sowie deren Verarbeitung und die Gestaltung eines Permakultur-Gartens in Bredstedt als Wohn- und Lebensraum für eine nachhaltige Zukunft (Permakultur-Garten Bredstedt)

    o   Projektträger: Eike Petersen

    o   Gesamtkosten: 14.947,34 € / Fördersumme: 11.957,87 €

    ·        Neues Spielgerät für die Klinik Norderheide in Bordelum

    o   Projektträger: Gemeinnütziger „Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.“

    o   Gesamtkosten: 15.888,34 € / Fördersumme: 12.710,67 €

    ·        Anschaffung von Springhindernissen zum Bau von Reitparcours

    o   Projektträger: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof-Ladelund e.V.

    o   Gesamtkosten: 18.958,65 € / Fördersumme: 15.166,92 €

    ·        Veranstaltungsbühne zur Belebung der Niebüller Innenstadt

    o   Projektträger: Pro Niebüll GmbH

    o   Gesamtkosten: 15.331,96 € / Fördersumme: 12.265,57 €

    ·        Anschaffung eines elektrischen Twizy zur weiteren Umsetzung des CO2 freien Mobilitätskonzepts in der außerschulischen Bildung im Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland

    o   Projektträger: Ev.-luth. Kirchenkreis Nordfriesland

    o   Gesamtkosten: 15.775,- € / Fördersumme: 12.620,- €

    ·        Mobiles Familienzentrum

    o   Projektträger: Diakonisches Werk Südtondern gGmbH

    o   Gesamtkosten: 18.720,- € / Fördersumme: 14.976,- €

    ·        Pädagogischer Nutzgarten für das Haus KoMeT in Niebüll

    o   Projektträger: Haus KoMeT gGmbH

    o   Gesamtkosten: 18.675,25 € / Fördersumme: 14.940,20 €

    ·        Erneuerung des Containers der Wasserwacht auf der Hamburger Hallig als Trainingsstützpunkt, Aufbewahrungsort für Rettungsmittel sowie Standort eines Defi-brillators

    o   Projektträger: Deutsches Rotes Kreuz, Wasserwacht, Ortsverein Bredstedt e.V.

    o   Gesamtkosten: 17.422,40 € / Fördersumme: 13.937,92 €

    ·        Digitalisierung Klixbüller Chroniken mit Onlinestellung als Grundlage für die Weiterführung einer ehrenamtlichen, gemeinschaftlichen digitalen öffentlichen Dorf-Chronik

    o   Projektträger: Gemeinde Klixbüll

    o   Gesamtkosten: 10.004,50 € / Fördersumme: 8.003,60 €

    ·        Sitzkissenheizung für die Horsbüller Kirche

    o   Projektträger: Evangelische Kirchengemeinde Horsbüll

    o   Gesamtkosten: 19.997,31 € / Fördersumme: 15.997,85€

    ·         Attraktivitätssteigerung des Gemeindehauses in Bargum

    o   Projektträger: Gemeinde Bargum

    o   Gesamtkosten: 19.926,17 € / Fördersumme: 12.014,48 €

    ·         Gartenschuppen für die Gemüsegarten-Kooperation Südtondern

    o   Projektträger: Go!Müse e.V.

    o   Gesamtkosten: 8.378,94 € / Fördersumme: 6.703,15 €

    ·         Einrichtung eines Coworking Space auf dem Breklumer Campus

    o   Projektträger: Christian Jensen Kolleg gGmbH

    o   Gesamtkosten: 12.140,- € / Fördersumme: 9.712,- €

    ·         Touristische Aufwertung in Langenhorn

    o   Projektträger: Gemeinde Langenhorn

    o   Gesamtkosten: 18.214,49 € / Fördersumme: 14.571,59 €

    ·         Modellhafter Insektenschutz und Artenvielfalt in den Gemeinden Bordelum und Langenhorn

    o   Projektträger: Gemeinde Langenhorn

    o   Gesamtkosten: 15.095,15 € / Fördersumme: 9.100,60 €

    ·         Tauschütten mit bienenfreundlichen Dachflächen und öffentlichen Ladestationen in Lan-genhorn

    o   Projektträger: Gemeinwohlgenossenschaft Nord eG

    o   Gesamtkosten: 19.151,98 € / Fördersumme: 15.321,58 €

     

·        Presseartikel zu den geförderten Projekten aus dem Regionalbudget 2023
Nordfriesland Tageblatt (10.März 2023)

 

 

30.November 2023, 9:30-17 Uhr
Tourismustag S-H, Stadthalle Eckernförde


6.Februar 2024, 16 - 18 Uhr
Vorstandssitzung der AktivRegion (AMNF, Bredstedt)


5.März 2024, 15 - 18 Uhr
Vorstandssitzung "Regionalbudget", Rathaus der Gemeinde Leck


Protokoll, Präsentation & Presseartikel zur Vorstandssitzung vom 26.September 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.


Aktueller Infobrief
Informieren Sie sich hier über die letzten von uns geförderten Projekte.