Folgende Projekte wurden und werden von engagierten Menschen in unserer AktivRegion entwickelt. Bei der Umsetzung konnte die AktivRegion die Projektträger finanziell unterstützen - mit Fördergeldern der EU, des Landes Schleswig-Holstein und anderer Fördermittelgeber.
Sie haben auch eine Projektidee? Wir beraten Sie gern! Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit dem Regionalmanagement.
Projekte in der neuen Förderphase (2023 - 2029)
__________________________________________________
Kernthemenübergreifende Projekte
Förderschwerpunkt „Klimawandel & Energie“
Kernthema „Intelligente Energieverwendung und -produktion ausbauen, darstellen und kommunizieren“
- Schnelllader Niebüll
- Voruntersuchung Klimaschutz
- E-Carsharing Klixbüll
- E-Mobilität Sprakebüll
- Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
- eE Dörpsmäher Klixbüll
- Mobilitätskonzept Nordseeakademie Leck
- Wind- und Wärmemodellregion Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
- E-Kühlfahrzeug und Ladestation für die Tafel in Husum
- Ladesäulennetz AktivRegion Nordfriesland Nord
- Klimaschutz Kirchenkreis Nordfriesland
- Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Leck ("Feuerwehr-Ape")
- Intelligentes Energiesystem Dörpum (IES Dörpum)
- Lichtkonzept Klixbüll
- Mitfahr App (FAMIMI)
- Rohbiogas Sammelleitung (Studie)
- Solarkonzept Goldebek, Högel & Joldelund (Studie)
Förderschwerpunkt „Nachhaltige Daseinsvorsorge“
Kernthema „Kooperationsräume“
- Kümmerer für ältere Bürgerinnen und Bürger im Tondern-Treff Bredstedt
- Bildungs-Campus Bordelum – dorfsoziale Mitte in Bordelum-Uphusum – Beauftragung einer Machbarkeitsstudie und von Architektenleistungen Phase 1-3
- Kunstrasenplatz TSV Rotweiß Niebüll
- Sportentwicklungsplanung Bredstedt
- Soccerfeld für Langenhorn und umliegende Gemeinden
- BürgerBusHaus "Alte Feuerwehr" in Ladelund
- Kommunale Gemeinwohlbilanzierung
- Barrierefreie Gestaltung des Betriebshofes der Südtondern Tafel in Leck
- Neuausrichtung der Küche des "Wilhelminen-Hospiz" Niebüll
- Umnutzung der alten Grundschule in Risum
- Multifunktionshaus Achtrup
- Dörpshuus Stedesand
- Sport- & Freizeitheim und Fußball-Kleindfeld für Stadum
- Neukonzeption der Reitanlage des Reit- und Fahrvereines Wilhelminenhof Ladelund
- Bau von einem Training- und Veranstaltungsplatz für den Reitverein Niebüll
- Mehrgenerationenspielplatz in der Gemeinde Klixbüll
- Lebendiges Lütjenholm
- Werner Hansen Arena Enge-Sande
- Wohnplattform WohnECK
- Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof Ladelund - Modernisierung Veranstaltungsinfrastruktur
- Nah & Frisch Joldelund
- Verkehrskonzept Leck
- Padel-Tennis MTV Leck
- Flutlichtanlage SV Dörpum
- Inklusions-Sport am GreenTEC Campus
- Makerspace Niebüll
- Umbau Garage DRK OV Leck
- Umbau Zwergentreff & Jugendraum Ockholm
- Südtondern-Tafel – Anbau zur Lagerung weiterer Lebensmittel und Unterstellung der Lieferfahrzeuge
- Neubau eines Spiel- und Erlebnisplatzes in der Gemeinde Reußenköge
- Sechseckturm mit Rutsche für die Grundschule Bredstedt als neue Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeit
Förderschwerpunkt „Wachstum & Innovation“
Kernthema „Junge Unternehmen fördern und bestehende Unternehmen sichern und halten“
- Einzelhandelsentwicklungskonzept Bredstedt
- Machbarkeitsstudie "Info- und Erlebniszentrum E-Mobilität"
- Projektmanager für das Nordfriesische Innovations-Center (NIC)
- Regionaler-Online-Marktplatz Nordfriesland Nord (Friesennetz)
- Ladenpavillon Leck - Treffpunkt für nachhaltige Kaffeekultur
- Skattakista - Kulturbühne Leck
- Ort für Yoga & Natur "Sitaram" in der alten Meierei Klanxbüll
- Stadtmarketing-Koordinator für die Stadt Bredstedt
- Die Trollebüller Eiscremerei
Förderschwerpunkt „Wachstum & Innovation“
Kernthema „Nachhaltiger Natur-, Kultur-, Regional- und Qualitätstourismus“
- Infoportal Deichverstärkung Dagebüll
- Westküsten-Gruppenportal
- Attraktivitätssteigerung des Erlebnisbades Bredstedt durch Einbau einer Waterclimbing-Anlage
- Touristische Aufwertung des Umfelds des Hans-Momsen-Hauses in Fahretoft
- Barrierefreie Ferienhäuser in Leck (Hof Schmörholm)
- Strategieentwicklung 2030 für das Gebiet der Nordfriesland-Tourismus GmbH (NFT)
- Rundwanderweg Leck
- Schöpfungsgarten: Eine Lern- und Erfahrungswerkstatt in der Natur für alle Generationen
- Neuanlage der Graslandebahn für die „Sportfluggruppe Leck e.V.“ und Weiterentwicklung fliegerischer Infrastruktur am Flugplatz Leck
- Zweirad- und Fußgängerbrücke Emmelsbüll-Horsbüll
- Mediaproduktion und -management „Mein Nordfriesland" – Meer bei Mir
- Überarbeitung der Info-Ausstellung im Amsinck-Haus
Förderschwerpunkt „Fischwirtschaft“
Projekte mit Förderung außerhalb des Grundbudgets
- Geförderte Projekte über das Kleinprojektebudget aus dem Umsetzungsjahr 2020.
- Geförderte Projekte über das Kleinprojektebudget aus dem Umsetzungsjahr 2021.
- Geförderte Projekte über das Kleinprojektebudget aus dem Umsetzungsjahr 2022.
- Leitprojekt "BordelumHus" (vorheriger Arbeitstitel: Bildungs-Campus Bordelum)
- Ortskernentwicklungskonzept Achtrup-Sprakebüll
- Gemeinsames Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinden Ladelund, Karlum, Westre und Bramstedtlund
- Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde Bordelum
- Ortskernentwicklungskonzept Langenhorn
- Ortskernentwicklungskonzept Neukirchen & Aventoft
- Ortskernentwicklungskonzept Bredstedt
- Ortskernentwicklungskonzept Risum-Lindholm
- Ortskernentwicklungskonzept Breklum
- Ortskernentwicklungskonzept Reußenköge
- Ortskernentwicklungskonzept Süderlügum, Braderup, Uphusum, Humptrup, Ellhöft, Holm und Lexgaard
- Ortskernentwicklungskonzept Klixbüll, Tinningstedt und Bosbüll
- Ortskernentwicklungskonzept Klanxbüll, Emmelsbüll-Horsbüll, Rodenäs und Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
- Ortskernentwicklungskonzept Högel & Goldebek
- Ortskernentwicklungskonzept Joldelund, Goldelund & Kolkerheide
- Ortskernentwicklungskonzept Enge-Sande, Stedesand & Stadum
- Ortskernentwicklungskonzept Vollstedt & Sonnebüll
- Ortskernentwicklungskonzept Dagebüll & Ockholm
- Ortskernentwicklungskonzept Bohmstedt