Die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind Themen, die wir in der AktivRegion Nordfriesland Nord sowohl unter dem Aspekt des Klimaschutzes als auch mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt aufgreifen.
Im Kreis Nordfriesland wird landesweit die höchste Menge an erneuerbarer Energie erzeugt. Bedingt durch die geographisch und klimatisch begünstigte Lage liegen die Stärken der Region in der Produktion von Windstrom und Sonnenstrom (Photovoltaik). Daneben spielt der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen für die Biogasproduktion eine herausragende Rolle.
Wir haben uns in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zahlreiche und überregional nachgefragte Kompetenzen als „Energie-Region“ erarbeitet und wurden nicht nur zur Energie-Modellregion des Landes Schleswig-Holstein, sondern auch zur Bioenergie-Region ernannt.
Wir sehen hohes Potential in der Umsetzung von Maßnahmen zur intelligenten Energieverteilung und -anwendung durch Netze und Verbraucher, die Nutzung von Wärme und die Wandlung von Energie zwecks Energie- und Wärmespeicherung.
Aspekte der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und der Steigerung der regionalen Wertschöpfung beachtend wollen wir mit unseren Projekten schädliche Klimagase vermindern und vermeiden, fossile Ressourcen einsparen, die Kaufkraft in der Region binden, die Bevölkerung über die Nutzung erneuerbarer Energien aufklären und damit zu einer breiteren Akzeptanzsteigerung des Themenfeldes Klimawandel und Energien in der Bevölkerung beitragen.