Fischwirtschaft

Die AktivRegion Nordfriesland Nord ist als lokale Fischerei-Aktionsgruppe (FLAG) anerkannt worden. Für die innerhalb ihrer Gebietskulisse liegenden Fischwirtschaftsgebiete erstellte sie auf Grundlage der Rahmenbedingungen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) eine auf den Fischereisektor zugeschnittene Strategie für die lokale Entwicklung der Fischereiwirtschaft, die eine Handlungsgrundlage für die eingebunden, regionalen Akteure bildet.

Das Gebiet umfasst die Gemeinden Dagebüll (Hafen Dagebüll) und Ockholm (Hafen Schlüttsiel), deren Hafenaktivitäten bis ins 16. bzw. 17.Jahrhundert zurückreichen. Traditionell wurden von Dagebüll überwiegend die nordfriesischen Inseln, von Schlüttsiel aus die Halligen versorgt. Es sind die einzigen beiden Häfen innerhalb der AktivRegion, an denen eine Anlandung von Fischereiprodukten möglich ist. Bei der FLAG Nordfriesland Nord geht es hierbei um Krabbenfischerei und Muschelzucht. Das angrenzende Meer ist dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zugehörig.

Folgende Kernthemen werden in den nächsten Jahren die Arbeit der FLAG bestimmen:

  • Erhalt der Fischerei
  • Aufbereitung der Küstenkultur/Fischereikultur
  • Ausbau der Direktvermarktung

25.April 2023, 16 - ca. 18 Uhr
Vorstandssitzung mit Projektauswahl, Niebüll (Amt Südtondern)


11.Juli 2023, 16 - ca. 18 Uhr
Vorstandssitzung mit Projektauswahl, Bredstedt (AMNF)


26.September 2023, 16 - ca. 18 Uhr
Vorstandssitzung mit Projektauswahl, Niebüll (Amt Südtondern)

Protokoll und Präsentation zur Vorstandssitzung vom 28.Februar 2023
Hier


Presseartikel zu den geförderten Projekten aus dem Regionalbudget 2023
Nordfriesland Tageblatt (10.März 2023)


Presseartikel zur Vorstandssitzung vom 24.Januar 2023
Wochenschau (4.Februar 2023)


Unterlagen zur Vorstandssitzung vom 24.Januar 2023
Informieren Sie sich hier über die geförderten Projekte und weitere Beschlüsse des Vorstands.


Unterlagen zur Mitgliederversammlung vom 10.Januar 2023
Hier