Die AktivRegion Nordfriesland Nord ist stark vom demographischen Wandel betroffen. Die Aufgaben der Daseinsvorsorge können wir künftig vielfach nur durch Kooperationen, insbesondere durch interkommunale Zusammenarbeit bewältigen. Wir wollen daher Kooperationsprojekte in den Mittelpunkt unserer Unterstützung im Schwerpunkt „Nachhaltige Daseinsvorsorge“ stellen. Mit dem Kernthema sollen Daseinsvorsorgeangebote zukunftsfähig aufgestellt und die Funktionen in den Ortskernen etabliert bzw. gesichert werden. Vorrangig wollen wir über Kooperationen Lösungen erarbeiten. Unser Ziel ist, dass Teilregionen aufgabenbezogen zusammen arbeiten und ein mit den Akteuren regional abgestimmtes Vorgehen zur Sicherung der Daseinsvorsorge entwickeln und umsetzen.
Diese Kooperationen können projektbezogen oder von dauerhafter Struktur sein. Durch höhere Förderquoten für Kooperationen wollen wir zu Kooperationsprojekten motivieren. Die relativ freie Ausgestaltung der Projekte hinsichtlich der Inhalte, Träger- und Organisationsformen schafft dabei Freiräume für die regional sinnvollsten Lösungen.
Thematisch geht es um Ortskernentwicklungen und wohnortnahe Versorgungs- und ergänzende Mobilitätsangebote. Dazu gehören die Etablierung „neuer“ Wohnformen und die Verbesserung der Barrierefreiheit. Die Betreuung von Jung und Alt und die Steigerung der Familienfreundlichkeit sind dabei zentrale Themen. Die Stärkung und Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements stellt einen weiteren wesentlichen Faktor in dem Kernthema dar. Ein zusätzlicher inhaltlicher Ansatz kann in kooperativen Bildungsprojekten bestehen.