Ursprung des Netzwerkes
Das Netzwerk der Gemeindekümmerer kam von März 2015 bis September 2017 auf Einladung der AktivRegion Nordfriesland Nord halbjährlich zusammen. Ursprünglich gestartet ist das Netzwerk mit den Gemeindekümmerern aus den verschiedenen Gemeinden der Ämter Südtondern und Mittleres Nordfriesland sowie den Kümmerinnen für Senioren des TondernTreffs der Stadt Bredstedt. Mittlerweile hat sich das Netzwerk auf die gesamte Westküste von Nordfriesland bis nach Brunsbüttel und zur Krempermarsch ausgedehnt.
Was sind Gemeindekümmer*innen?
Die Gemeindekümmerer sind Ansprechpartner und Vermittler zwischen Hilfeanfragen und Hilfeangeboten von ehrenamtlich Tätigen und bestehenden Organisationen. Die Idee der Gemeindekümmerer geht unter anderem zurück auf eine Studie zur Mobilen Daseinsvorsorge, die die Gemeinden des Amtes Südtondern mit Förderung der AktivRegion in Auftrag gegeben hatten. Auf Basis des demografischen Wandels brechen auch in kleinen Gemeinden die familiären und dörflichen Versorgungsstrukturen allmählich weg. Ziel ist es deshalb, für die Zukunft neue ehren- und hauptamtliche Strukturen aufzubauen, damit Menschen solange wie möglich zu Hause wohnen bleiben können. Die Gemeindekümmerer sind im Dorf eine Ansprechperson, die sich als Anlaufstelle, Impulsgeber und Organisator darum kümmert, Angebote und potenzielle Nutzer zusammenzubringen.
Regionaler und überregionaler Austausch
Bei den Treffen der GemeindekümmerInnen geht es um Erfahrungsaustausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung. Für die Bearbeitung inhaltlicher Fragestellungen werden bei Bedarf Referenten eingeladen. Organisiert und umgesetzt werden die Treffen in Zukunft durch den Pflegestützpunkt des Kreises Nordfriesland, die Beratungsstelle rund um den Sozial- und Pflegebereich. Das Regionalmanagement der AktivRegion steht den KümmerInnen und dem Pflegestützpunkt dabei beratend zur Seite.
Das Netzwerk der Gemeindekümmerer ist bei der AktivRegion im Schwerpunkt „Nachhaltige Daseinsvorsorge“ angesiedelt. Ziele sind hier beispielsweise die Unterstützung für wohnortnahe Versorgungsangebote sowie die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Nach längerer Pause haben sich die GemeindekümmerInnen im Dezember 2019 auf Einladung des Pflegestützpunktes des Kreises Nordfriesland im TondernTreff zum gemeinsamen Austausch und Kennlernen getroffen. Weitere Austauschtreffen sollen jährlich folgen.
Der Verein "Die Akademie für die Ländlichen Räume e.V." (ALR) bietet ebenfalls ein jährliches, landesweites Austauschformat für Gemeindekümmer*innen an. Weitere Informationen finden Sie hier. Die AktivRegion Nordfriesland Nord findet sich im regelmäßigen Austausch mit der ALR.
Austauschtreffen der Gemeindekümmer*innen mit dem Pflegestützpunkt Nordfriesland, TondernTreff Bredstedt
19.05.2022
Einladung
Protokoll
Presseartikel: Wochenschau Südtondern, 16.Juni 2022 , Dit un Dat 3-2022
Online-Presseartikel: MoinMoin Südtondern, 10.Juni 2022
Austauschtreffen der Gemeindekümmer*innen mit dem Pflegestützpunkt Nordfriesland, TondernTreff Bredstedt
16.11.2020
Einladung
Die Veranstaltung wurde leider auf Grund von COVID-19 abgesagt.
Austauschtreffen der GemeindekümmerInnen mit dem Pflegestützpunkt Nordfriesland, TondernTreff Bredstedt
03.12.2019
Einladung
Protokoll
Presseartikel: Nordfriesland Tageblatt (7.Dezember 2019)
2. Workshop der Gemeindekümmerer zum Thema "Einbindung und Begleitung von Ehrenamt" vom 26.09.2017
Dokumentation
1. Workshop der Gemeindekümmer zum Thema "Was ist meine Rolle als Gemeindekümmerer?" vom 15.03.2017
Dokumentation
6. Netzwerktreffen der Gemeindekümmerer vom 07.11.2017
Ergebnisprotokoll
5. Netzwerktreffen der Gemeindekümmerer vom 26.04.2017
Ergebnisprotokoll
Anlage: Flyer der Alltagshilfen Bordelum
4. Netzwerktreffen der Gemeinde-Kümmerer vom 07.12.2016
Ergebnisprotokoll
Anlage: Präsentation "Wohn-Pflege-Gemeinschaften"
3. Netzwerktreffen der Gemeinde-Kümmerer vom 13.04.2016
Ergebnisprotokoll
Anlage: Präsentation "Pflegestärkungsgesetze & Wohnen im Alter"
Anlage: Flyer der Gemeindekümmerin in Achtrup
Anlage: Ideensammlung TondernTreff Teil 1
Anlage: Ideensammlung TonderTreff Teil 2
2. Netzwerktreffen der Gemeinde-Kümmerer vom 07.10.2015:
Ergebnisprotokoll
Anlage: Haftpflichtversicherungsschutz für Ehrenamtliche in SH
1. Netzwerktreffen der Gemeinde-Kümmerer vom 18.03.2015:
Ergebnisprotokoll
Anlage: Bordelum Alltagshelfer Koordinatoren
Anlage: Flyer "Zukunft Dorf"
Anlage: Verordnung niedrigschwellige Betreuungsangebote etc.