Veranstaltungen "Bildung"

Gastveranstaltung Nordsee Akademie:

"Neues wagen. Für die Welt in der wir leben wollen."

Datum: Donnerstag, 2. Mai 2019

Uhrzeit: ab 17 Uhr

Ort: Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, 25917 Leck

Veranstalter: Nordsee Akademie & Barbara Bonin-Mettler

Anmeldung bei der Nordsee Akademie unter 01522 3081267 | weiterführende Informationen

 

Moin Bildungsland - 1. Bildungsforum

"Übergangsmanagement in der frühkindlichen Bildung"

Datum: Montag, 25. März 2019

Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr

Ort: Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland, Herzog-Adolf-Str. 3, Husum

Veranstalter: Landrat des Kreises Nordfriesland

Beschreibung: Übergangssituationen erfordern immer die besondere Aufmerksamkeit aller Verantwortlichen. Der Übergang von der KiTa in die Schule ist ein wichtiger erster Schritt eines jeden Kindes auf dem Weg in die Welt der Erwachsenen. An diesem Übergang sind Kinder, deren Eltern
sowie die entsprechenden Einrichtungen und ihre Fachkräfte beteiligt. Der Übergang von der KiTa in die Schule stellt einen bedeutenden Entwicklungsschritt dar. Um diese sensible Phase mit Mut und Zuversicht anzutreten, sind Fachkräfte der frühkindlichen Bildung gefragt, den Übergang gemeinsam mit den Beteiligten erfolgreich zu gestalten.

Infos unter: bildung@nordfriesland.de

Hier finden Sie die Einladung & Anmeldung zur Veranstaltung.

 

Bildungskonferenz 2018

"Starke Kinder brauchen starke Erwachsene"

Datum: Mittwoch, 30. Mai 2018

Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr, ab 16:00 Uhr Begrüßungskaffee

Ort: Christian Jensen Kolleg, Kirchenstr. in Breklum

Veranstalter: Netzwerk Bildung Nord der AktivRegion NF Nord und das Christian Jensen Kolleg

Infos & Anmeldung: info@christianjensenkolleg.de Tel. 04671/9112-0.

Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung.

 Presseartikel: Homepage AMNF; Nordfriesland Tageblatt (26.Juni 2018)

 

Bildungskonferenz 2017

"Was braucht ein Mensch, um sich von Anfang an gut zu entwickeln?

Datum: Donnerstag, 01. Juni 2017

Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr, ab 16:00 Uhr Begrüßungskaffee

Ort: Christian Jensen Kolleg, Kirchenstr. in Breklum

Veranstalter: Netzwerk Bildung Nord der AktivRegion Nordfriesland Nord, Christian Jensen Kolleg

Beschreibung: Was braucht es, damit die Entwicklung eines Menschen gut gelingen und Menschen ihre Potentiale entfalten können? Was können wir an dem Ort unseres Wirkens dazu beitragen?
Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer 7. Bildungskonferenz nachgehen.
Verschiedene Praxisbeispiele aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen lassen uns teilhaben an ihrem Alltag und ihren Überlegungen vor dem Hintergrund, was gute Entwickung ausmacht.
Ein Impulsvortrag der bekannten Fachfrau Prof. Dr. Renate Zimmer wird uns weiter in das Thema einführen. Abschließend wollen wir im Rahmen eines World-Cafés Gedanken und Erkenntnisse austauschen und festhalten, die wir an unsere unterschiedlichen Wirkungsstätten in die Praxis mitnehmen können, damit sie Früchte tragen.

Referentin: Prof. Dr. Renate Zimmer, Direktorin des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung

Teilnahmebeitrag: 8 € (incl. Abendimbiss), Bezahlung vor Ort. Wer den Betrag nicht aufwenden kann, wendet sich bitte an das Christian Jensen Kolleg

Infos & Anmeldung bis 30.5.2017: info@christianjensenkolleg.de oder Tel. 04671/91120

Downloads: Flyer

Presseartikel: Husumer Nachrichten, 18. Mai 2017; Husumer Nachrichten, 26. Juni 2017

 

Bildungskonferenz 2016

"Interkulturelle Kompetenz"

Datum: Donnerstag, 26. Mai 2016

Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr, ab 16:30 Uhr Begrüßungskaffee

Veranstalter: Netzwerk Bildung Nord der AktivRegion Nordfriesland Nord, Christian Jensen Kolleg

Beschreibung: Dass viele geflüchtete Menschen nach Deutschland kommen, stellt auch die Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Wie kann angemessen auf die kulturelle Vielfalt reagiert werden? Zugleich stellt sich die Frage, worin die bekannten Systeme gewinnen können, wenn sie sich öffnen: Für Menschen, für Inhalte, für Werte. Neu ankommende Menschen ermöglichen deutschen Kindern und Erwachsenen Einblicke in andere kulturelle Kontexte. Werden wir künftig gemeinsam lernen, vielleicht sogar voneinander lernen? Von Menschen für Menschen.

Die Bildungskoknferenz stellt Grundelemente interkultureller Kompetenz vor. Es werden drei gelungene Projekte aus Nordfriesland präsentiert. Auch der Umgang mit Überforderung und Enttäuschung im Ehrenamt wird thematisiert.

Referent*innen:
Jürgen Schlicher, Trainer für interkulturelle Kompetenz
Susanne Baum, Dipl.Psycholgin, Leitung des Psychologischen Beratungszentrums, Diakonisches Werk Husum

Teilnahmebetrag: 8 € (incl. Abendimbiss), Bezahlung vor Ort. Wer den Betrag nicht aufbringen kann, wendet sich bitte an das Christian Jensen Kolleg

Infos und Anmeldung bis zum 24.5.2016 unter: info@christianjensenkolleg.de

Downloads: Flyer

Presseartikel: Nordfriesland Tageblatt, 21.Mai 2016; Husumer Nachrichten, 16.Juni 2016

Inputs: von Susanne Baum    von Jürgen Schlicher

Regionalkarte zur Vernetzung in der Region: Karte    Initiativen   Projektideen
                                                                          Hauptamtliche Organisationen   

 

 

26.September 2023, 16 - ca. 18 Uhr
Vorstandssitzung mit Projektauswahl, Niebüll (Amt Südtondern) --> Einladung


6.Februar 2024, 16 - 18 Uhr
Vorstandssitzung der AktivRegion (AMNF, Bredstedt)

Mitgliederversammlung vom 6.September 2023
Informationen (Protokoll & Präsentationen) finden Sie hier.


Aktueller Infobrief
Informieren Sie sich hier über die letzten von uns geförderten Projekte.